Kontakt

Optimierung der Maschinenleistung und Senkung der Betriebskosten

Im Bereich Industriemaschinen ist die Sicherstellung einer optimalen Maschinenleistung für die Wahrung des Wettbewerbsvorteils von entscheidender Bedeutung. Das Datalogger-System ermöglicht kontinuierliche Überwachung und vorausschauende Wartung.
Überwachung

Erfassung von Maschinenleistungsdaten in Echtzeit zur Erkennung von Anomalien

Im medizinischen Bereich lässt sich der ICG-Datenlogger in medizinische Geräte integrieren, um eine kontinuierliche Datenüberwachung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Durch die Datenerfassung in Echtzeit können Gesundheitsdienstleister die Geräteleistung optimieren und die Patientensicherheit gewährleisten.
Anwendungsfall
Echtzeitüberwachung medizinischer Geräte zur Verfolgung kritischer Patientendaten, Gewährleistung der Einhaltung von Gesundheitsstandards (z. B. ISO-Zertifizierungen) und gleichzeitig Bereitstellung einer vorausschauenden Wartung zur Vermeidung von Geräteausfällen.
Fehlervermeidung

Vorhersage potenzieller Maschinenausfälle mithilfe von KI-Algorithmen, Minimierung von Ausfallzeiten

Die Pharmaindustrie verlangt präzise und konforme Herstellungsprozesse. Der ICG-Datenlogger überwacht Produktionsumgebungen und hilft Pharmaunternehmen, strenge Qualitätsstandards einzuhalten.
Anwendungsfall
Überwachung von Umgebungsfaktoren (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit) während der Arzneimittelproduktion, um die Einhaltung der Good Manufacturing Practices (GMP) und die Konformität mit Aufsichtsbehörden wie der FDA sicherzustellen.
Verbesserung der Effizienz

Integration des Datenloggers in Produktionssysteme zur Verbesserung der Betriebseffizienz und Kostensenkung

In industriellen Maschinenumgebungen ist die Gewährleistung einer optimalen Leistung der Geräte von entscheidender Bedeutung. Der ICG-Datenlogger bietet Dateneinblicke in Echtzeit, ermöglicht eine vorausschauende Wartung und senkt die Betriebskosten.
Anwendungsfall
Überwachung der Maschinenleistung (z. B. Vibration, Temperatur), um Anomalien frühzeitig zu erkennen, Ausfälle zu verhindern und eine kontinuierliche Produktivität sicherzustellen.

Anwendungsfälle

Target position: 12Current acceleration: 100
Überwachung und Optimierung linearer Achsen

Unsere Software erfasst Echtzeitdaten von Linearachsen und ermöglicht präzise Berechnungen von Geschwindigkeit, Positionierung und Beschleunigung. Diese Daten können verwendet werden, um Prozessparameter zu optimieren, Hardwareprobleme zu identifizieren und die Gesamtleistung zu verbessern. Die Cloud-Integration ermöglicht einen einfachen Vergleich mehrerer Maschinen, um Ausreißer und potenzielle Prozessverbesserungen zu identifizieren.

Point angular max speed: 1.93Angular speed: 3.00
Überwachung und Optimierung rotierender Achsen

Ähnlich wie bei Linearachsen verfolgt unsere Software wichtige Leistungskennzahlen für Drehachsen. Die Daten können lokal analysiert oder an Cloud-basierte Systeme gesendet werden und liefern wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Maschinenleistung und zur Gewährleistung einer präzisen Ausführung von Bewegungen.

Average milling RPM: 18000Milling consumption: 1.46 MWh
Fräs- und Drehfräsprozesse

Während des Fräsvorgangs erfasst unsere Software Daten zu Geschwindigkeit und Stromverbrauch und ermöglicht so eine Feinabstimmung der Maschineneinstellungen zur Steigerung der Effizienz. Die detaillierte Datenerfassung hilft den Bedienern, Prozesse zu rekonstruieren und Verbesserungsbereiche zu identifizieren, wodurch sowohl die Leistung als auch die Kosteneffizienz optimiert werden.

Wettbewerbsvorteile

Das System bietet eine langfristige Lösung für die datengesteuerte Maschinenwartung und hilft Unternehmen, kostspielige Ausfälle zu vermeiden
Durch die Analyse von Trends in der Maschinennutzung können Unternehmen die Ressourcenzuweisung optimieren und die Lebensdauer der Geräte verlängern